Lehrstellen
Automatiker:In EFZ / Automatikmonteur:In EFZ
Bist du daran interessiert, eine Ausbildung als Automatiker:In EFZ oder Automatikmonteur:In EFZ zu beginnen? Hier findest du weitere Informationen zu den Berufen und kannst einen Termin für ein Schnupperpraktikum vereinbaren.
Lehrstellen EFZ
Lehrstellen ab Sommer 2026
Wir suchen pro Lehrjahr ein bis zwei Lernende für die Berufe Automatiker:in EFZ oder Automatikmonteur:in EFZ
Automatiker:In EFZ / Automatikmonteur:In EFZ
Eine Ausbildung mit Spannung
Forme mit Moser-Schaltanlagen AG deine Zukunft. Baue Schaltanlagen, entwickle neue Möglichkeiten. Ganz einfach.
Automatiker:In EFZ
Das erwartet dich
Zu deinen Hauptaufgaben als Automatiker:In EFZ gehört die Produktion von Schaltanlagen und Steuerungen für Neu- und Umbauten. Vor der Auslieferung bist du verantwortlich für die Schlussprüfung und die Dokumentation. Deine Stärken kannst du bei der Störungssuche beweisen und in kürzester Zeit den Fehler finden.
Was solltest du mitbringen?
Deine Fähigkeiten und Interessen als Automatiker:In EFZ
🧑🤝🧑 Begeisterung für technische Zusammenhänge
🔌 Interesse für die Elektrotechnik
🧮 Abstraktes, logisches Denkvermögen
🪛 Handwerkliches Geschick
🌌 Räumliches Vorstellungsvermögen
🧗 Konzentrationsfähigkeit und Ausdauer
🕵️ exakte und gründlichen Arbeitsweise
🧑🏫 Gute Leistungen in Mathematik und Physik
👷 Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit
🎓Mittleres oder erweitertes Niveau der Sekundarstufe I
Betriebliche Ausbildung
Automatiker:In EFZ
Mit manuellen Maschinen werden Metall- und Nichtmetallfabrikate gefertigt, montiert und geprüft. Es gilt, die wesentlichen Messmethoden der Mess- und Steuerungstechnik zu lernen. Grundlegende Kenntnisse im Montieren, Verdrahten und Prüfen von speicherprogrammierbaren oder elektropneumatischen Steuerungen gehören ebenfalls ins Ausbildungsprogramm. Zudem wird der Aufbau von elektronischen Apparaten und Energieverteilungen erlernt.
In der Schwerpunktausbildung werden bisher erworbene Fähigkeiten und Kenntnisse anhand von produktiven Arbeiten vertieft und gefestigt. Die Wahl der Einsatzgebiete richtet sich nach den Möglichkeiten des Lehrbetriebs und den Neigungen des Lernenden.
Berufsfachschule
Automatiker:In EFZ
1. + 2. Lehrjahr: 2 Tage pro Woche
3. + 4. Lehrjahr: 1 Tag pro Woche
Während der ersten beiden Lehrjahre Besuch der überbetrieblichen Kurse im entsprechenden Ausbildungszentrum.
Weiterbildungsmöglichkeiten
Automatiker:In EFZ
° Berufsprüfung, z.B. Projektleiter / Werkstattchef im Schaltanlagenbau
° Höhere Fachprüfung, z.B. Meister Schaltanlagen und Automation
° Diplomierter Techniker Höhere Fachschule (HF)
(Maschienenbau, Elektrotechnik, Mikrotechnik, Systemtechnik, Informatik)
Automatikmonteur:In EFZ
Das erwartet dich
Zu deinen Hauptaufgaben als Automatikmonteur:In EFZ gehört die Mitarbeit der Produktion von Schaltanlagen und Steuerungen für Neu- und Umbauten. Vor der Auslieferung begleitest du die Schlussprüfung. Deine Stärken kannst du bei der Raschen und exakten Montage der Schaltanlagen beweisen.
Was solltest du mitbringen?
Deine Fähigkeiten und Interessen als Automatikmonteur:In EFZ
🧑🤝🧑 Interesse an technischen Zusammenhängen
🪛 Ausgeprägtes Handwerkliches Geschick
🌌 Gutes Vorstellungsvermögen
🕵️ exakte und gründlichen Arbeitsweise
👷 Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit
🔌 Freude an der Elektrotechnik
🎓Grundlegendes oder mittleres Niveau der Sekundarstufe I
Betriebliche Ausbildung
Automatikmonteur:In EFZ
Ausbildung an den drei Lernorten: Lehrbetrieb, Berufsfachschule und Ausbildungszentrum für die überbetrieblichen Kurse.
In der fachgebietsübergreifenden Grundausbildung werden die mechanischen und elektrischen Grundlagen vermittelt:
Manuelles Bearbeiten von Metall- und Nichtmetallfabrikaten, Maschinen und Einrichtungen; Kennenlernen der wesentlichen Messmethoden an Gleich- und Wechselspannung; Erwerb von grundlegenden Kenntnissen im Montieren, Verdrahten und Prüfen von einfachen Steuerungen, elektronischen Apparaten und Energieveteilungen.
Parallel zur Basisausbildung werden grundlegende Fertigkeiten und Kenntnisse im Einsatzgebiet des Betriebes vertieft und gefestigt.
Die Wahl der Einsatzgebiete richtet sich nach den Möglichkeiten des Lehrbetriebs und den Neigungen und Fähigkeiten des Lernenden.
Berufsfachschule
Automatikmonteur:In EFZ
1 Tag pro Woche Besuch der Berufsfachschule.
Während der ersten beiden Lehrjahre Besuch der überbetrieblichen Kurse im entsprechenden Ausbildungszentrum.
Weiterbildungsmöglichkeiten
Automatikmonteur:In EFZ
° Zusatzlehre z.B. als Automatiker/in und danach die entsprechenden Weiterbildungsmöglichkeiten
° Berufsprüfung, z.B. Projektleiter / Werkstattchef im Schaltanlagenbau
° Höhere Fachprüfung, z.B. Meister im Schaltanlagenbau